 |
|
 |
SFB 627: Nexus |
 |
Press Releases |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Year
2007,
2005,
2002
Please note that press releases appear in their original language.
 |
|
 |
2007 |
|
 |
Pressemitteilung vom 02.01.2007 (Universität Stuttgart): Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt zweite Förderperiode im Sonderforschungsbereich Nexus
|
|

... Jetzt bewilligte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die zweite Förderperiode für
den im Jahr 2003 gestarteten SFB. Künftig setzt sich der SFB aus 17 wissenschaftlichen
Teilprojekten zusammen. Neben einem starken Informatikschwerpunkt sind Forscher aus den
Disziplinen Elektrotechnik, Photogrammetrie, Fertigungstechnik und Technikphilosophie beteiligt. ...
|
 |
 |
 |
|
 |
2005 |
|
 |
Pressemitteilung vom 16.02.2005 (Informationsdienst Wissenschaft): Digitale Weltmodelle - Neue Anwendungsfelder für Alltag, Verkehr und Produktion
|
|

... Am Freitag, den 4. März veranstaltet der Sonderforschungsbereich sein erstes
Industriekolloquium, bei dem Wissenschaftler und Praktiker aus der Industrie
diskutieren, für welche Anwendungsfelder und Einsatzgebiete solche Technologien
nutzbar sind. Eine Vielzahl innovativer Anwendungen in Bereichen des Mobile und
Ubiquitous Computing werden durch solche Umgebungsmodelle erst möglich. Über ...
|
 |
 |
 |
|
 |
2002 |
|
 |
Pressemitteilung Nr. 86/2002 vom 13.12.2002 (Universität Stuttgart): Neuer Sonderforschungsbereich gibt Orientierung für digitale Weltmodelle
|
|

Am 1. Januar 2003 startet an der Universität Stuttgart der von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierte Sonderforschungsbereich (SFB)
"Umgebungsmodelle für mobile kontextbezogene Systeme" (Nexus). Der zunächst
für vier Jahre bewilligte SFB integriert neben einem starken
Informatikschwerpunkt auch Forscher aus anderen Disziplinen, wie der Photogrammetrie, ...
|
|
 |
Pressemitteilung Nr. 57 vom 28.11.2002 (Deutsche Forschungsgemeinschaft): DFG richtet 13 neue Sonderforschungsbereiche ein
|
|

... Die Entwicklung moderner Kommunikationstechnologien, insbesondere die
globale Verbreitung der Mobilkommunikation, macht die Entwicklung und
Erprobung innovativer Anwendungen erforderlich. An der Universität
Stuttgart befasst sich der neue Sonderforschungsbereich "Umgebungsmodelle
für mobile kontextbezogene Systeme" mit Zukunftsvisionen für Informationsnetzwerke; ...
|
|
 |
Pressemitteilung Nr. 12/2002 vom 21.02.2002 (Universität Stuttgart): Universität Stuttgart auf der CeBIT ... neXus – an jedem Ort die richtige Information ...
|
|

... Eine Plattform für ortsbezogene Anwendungen mit mobilen Benutzern stellt
das Exponat neXus einer Forschergruppe der Universität Stuttgart vor. In
intensiven Forschungen wurden die grundlegenden Konzepte und Methoden für
ortsbezogene Anwendungen und für die Verwaltung und Bereitstellung der
Informationen entwickelt und untersucht. Auf dem Messestand wird anhand ...
|
 |
|
|
|
|
|
|